Koffer Didgeridoo
Hier eine komplette Anleitung mit Bildern für ein Reise- oder Koffer Didgeridoo. Der Vorteil ist, dass man es leicht verstauen kann, da es nicht sehr groß ist. Der Aufwand ist nicht allzugroß. Aber ein paar Werkzeuge solltest Du schon haben. Das Material findest Du im Baumarkt.
Video: so klingt es
Maße
Das sind die Maße des Koffer-Didgeridoos. Ich habe 4mm Birkensperrholz und ein paar Fichtenleisten genommen.
Innenleben
Das ist das Geheimnis. Du baust praktisch ein aufgerolltes Didgeridoo. dadurch klingt es wie ein Großes.
Teleskoprohr
Das ist das optionale Staubsauger-Teleskoprohr, um die Tonhöhe verstellen zu können. Es wird mit Epoxydharz eingeleimt. Leider ist es ganz ausgezogen nicht mehr ganz dicht... Ich würde einfach ein starres Alurohr nehmen das nächste Mal.
Verleimen
Ich verwende immer Epoxydharz, wenn ich etwas dauerhaft miteinander verleimen möchte. Epoxy ist ein Kontaktgift und erzeugt Krebs. Es ist kein Atemgift, wie Polyesterharz. Aber immer Gummihandschuhe tragen!
Schließlich kommt der Deckel drauf und wird verleimt. Wenn du keine genügend großen Schraubzwingen hast, kannst du auch viele schwere Gewichte zum Beschweren nehmen.
Mundstück
Ich habe mir ein Holz Mundstück selber gedrechselt. Es gibt jedoch auch fertige Holzmundstücke zu kaufen. (Amazon, ca. 15 Euro)